Griechenland – Poseidons Reich: Es ist zwar schon einige Jahre her, aber die Erinnerung daran ist noch immer sehr lebendig. Genau genommen war es im Oktober 1998 als wir vierzehn Tage im Saronischen Golf unterwegs waren. Ein schönes Revier, sommerliche Temperaturen von 30° C, Badespaß, Gaumenfreuden und eine Crew, die wunderbar harmonierte, haben den Törn zu einem ganz besonders schönen Erlebnis gemacht.
Der Saronische Golf
Die Route
Start in Athen: Im Hafen Kalamaki haben wir das die Segelyacht, eine Trinidad 48, übernommen. Für sechs Erwachsene und zwei Kinder war sie genau richtig und alle fühlten sich wohl. Unsere Törnplanung war darauf ausgerichtet, eine attraktive Mischung zwischen Segeln, Baden, Besichtigen und nicht zuletzt den kulinarischen Genüssen zu erreichen – alle sollten ihren Spaß haben.
Und das ist auch gelungen, wie wir im Nachhinein übereinstimmend festgestellt haben.
Athen – Insel Poros – Spetsai – Monemvassia – Gerakas – Bucht von Kiparrission – Porto K’heli – Idra – Poros – Palai Epidaurus – Bucht von Korfos – Aigina – Athen
Athen: Kalamaki
Informationen:
http://www.esys.org/rev_info/Griechenland/Alimos_Kalamaki_(Athen).html
♥ ♥ ♥
Greece – Poseidons’ empire: Several years ago – in October 1998 – we spent 14 unforgettable days in the Mediterranean Sea, the Saronic Gulf, sailing from Athens to Epidaurus and back.
An amazing sailing area: 30° C temperature, clean warm water for bathing, grecian music and food – and last but not least the crew – competent and humorously.
Saronic Gulf
The route:
Athens – Poros – Spetses – Monemvasia – Gerakas – Bay of Kiparrission – Porto Cheli – Idra – Poros – Palace Epidaurus – Bay of Korfos – Egina – Athens
Athens: Kalamaki
Information:
http://en.wikipedia.org/wiki/Saronic_Gulf
ulli
Your style is unique in comparison to other people I’ve read stuff from. I appreciate you for posting when you’ve got the opportunity,
Guess I’ll just book mark this site.
THX for compliments 🙂