ulli
Archiv der Kategorie: Städte an der See
Sommer in der Stadt VIII ♥ ♥ ♥ Summer in the City VIII
Eingeordnet unter Fotografie, gegenlicht, Jahreszeiten, Kultur, Natur, Sommer, Städte an der See, Weitwinkel
I ♥ Wilhelmshaven III
Eine Sehenswürdigkeit in Wilhelmshaven ist die Kaiser-Wilhelm-Brücke, kurz KW-Brücke, genannt.
A great object of interest in Wilhelmshaven is the Kaiser-Wilhelm-Bridge, briefly called KW-Bridge.
Wenn die Sonne untergeht, beginnt die Brücke zu strahlen –
When the sun goes down the bridge starts to shine
Auch Autos werden nur noch als Lichter wahrgenommen –
Even cars are perceived only as lights
Lightlines führen Fußgänger sicher auf die andere Seite –
Lightlines lead pedestrians safely to the other side
Es kann Nacht werden –
It can be night.
Blaue Stunde –
The twilight-hour
ulli
Eingeordnet unter Fotografie, Kultur, Schwarz-Weiß, Städte an der See, Tele, Weitwinkel
I ♥ Wilhelmshaven II
Eine große Hitzewelle ist über uns hergefallen. 40°C Normaltemperatur sind wir hier nicht gewohnt. In sonnigen Ecken ging das Thermometer Richtung 50°C. Ein Grund, an die See zu fliehen.
An der Nordsee war es deutlich angenehmer. Und obendrein kamen wir passend zum „Wochenende an der Jade“.
A great heat wave has attacked us. 40 ° C normal temperature we are not used here. In sunny areas, the thermometer went towards 50 ° C. One reason to escape to the Sea.
At the North Sea, it was much more pleasant. And on top of that we enjoyed the „Weekend at the Jade“.
Eine Sehenswürdigkeit in Wilhelmshaven ist die KW-Brücke – hier meine Bastelarbeit
A sight in Wilhelmshaven is KW-Brücke (Kaiser-Wilhelm-Bridge) – here my handicraft-photo
Und kaum war die Brücke geöffnet, da kamen die Segler herein.
And as soon as the bridge was opened, as the sailing boats and tall ships came in.
Natürlich war auch die DGzRS mit dem Kreuzer „Vormann Steffen“ dabei , der sonst im Hafen von Hooksiel liegt.
Of course, DGzRS with his cruiser „Foreman Steffen“ was here, berth in the port of Hooksiel
Feuerlöschboot
Fireboat
Die Masten der Kaskelot und der Sedov
The masts of Kaskelot and Sedov
Kaskelot
Kaskelot
Nach kräftigem Regen in der Nacht startete der Sonntag mit Morgennebel in einen sonnigen Tag.
After heavy rain in the night, the Sunday started with morning fog in a sunny day.
ulli
Eingeordnet unter Fotografie, Nordsee, Städte an der See
Wenn Räder stillstehen ♥ ♥ ♥ If wheels resting
Eingeordnet unter Allgemein, Fotografie, Schwarz-Weiß, Städte an der See, Weitwinkel
I ♥ Wilhelmshaven
Heute möchte ich euch mal eine Stadt vorstellen, die im Laufe vieler Jahre meine zweite Heimat geworden ist.
Es gibt so viel über Wilhelmshaven zu erzählen, aber das haben andere schon getan. Deshalb: Schaut euch einfach mal nur die Fotos an und dann gibt’s am Ende noch Tipps.
Today I want to present a City that got my home away from home.
There is a lot to tell about Wilhelmshaven, but this is done by others. So just have a look and at the end you’ll find some hints.
Rathaus – Town Hall
Kunstmuseum – Museum of Art
Die englische Telefonzelle vor dem alten Amtsgericht in der Marktstraße – ein Geschenk der Partnerstadt Dunfermline
The english phone box in front of the old local court is a present of twin town Dunfermline
Das Teehaus am Jadebusen – Teahouse at the North Sea Jadebusen
Restaurant mit Blick auf Leuchtturm „Arngast“ im Jadebusen
Restaurant with a view to lighthouse „Arngast“ in the Jadebusen
In der City ist’s modern, bunt und maritim
The city is modern, colorful and maritime
Das Gorch-Fock-Haus hat Tradition
The traditional Gorch-Fock-House
Die Abendstimmung im Binnenhafen ist unvergesslich
The sunset at the inland port is unforgettable
Natürlich gehört zu Wilhelmshaven der Jade-Weser-Port. Hierzu habe ich vor einiger Zeit einen Beitrag eingestellt: Jade-Weser-Port
One of the main industrial sectors in Wilhelmshaven is the port industry. See my article: Jade-Weser-Port
Und wer mehr über Wilhelmshaven wissen möchte: hier
You want to know more about Wilhelmshaven: here
ulli
Eingeordnet unter Fotografie, gegenlicht, Kultur, Natur, Städte an der See, Weitwinkel
Haarlem in der Nacht ♥ ♥ ♥ Haarlem by Night
Haarlem an der Spaarne.
Haarlem at River Spaarne.
Ein Glas Wein zuviel?
Too much wine?
😉
Mehr Informationen: Wikipedia Haarlem
More information: Wikipedia Haarlem
ulli
Eingeordnet unter Fotografie, Städte an der See
Haarlem am Tag ♥ ♥ ♥ Haarlem by Day
Haarlem entlang der Spaarne
Haarlem at River Spaarne
Hoffentlich ist sie kein „Ruwielen“.
Hope, she’s not a „Ruwielen“.
Mehr Informationen: Wikipedia Haarlem
More information: Wikipedia Haarlem
ulli
Eingeordnet unter Fotografie, Städte an der See
9. Januar ♥ ♥ ♥ 9th January ♥ ♥ ♥ Le neuvième janvier
Die Poesie
The Poetry
Le Poésie
Die Kunst
The Art
L‘ Art
Das Licht
The Light
La Lumière
Unsere Brücken – unsere Verbindungen
Our Bridges – our connections
Nôtre Ponts – nôtre connexions
Eingeordnet unter Anlässe, Fotografie, Kultur, Städte an der See
Jade Weser Port
Im September 2012 wurde der Jade Weser Port in Wilhelmshaven in Betrieb genommen. Er ist der einzige deutsche Tiefwasserhafen. Tidenunabhängig kann er auch die derzeit größten Containerschiffe voll beladen abfertigen. 2012 konnten das weltweit nur rund zwölf Häfen, davon kein anderer in Deutschland.
Er sollte nach Hamburg und Bremen/Bremerhaven den dritten Platz der deutschen Überseehäfen einnehmen. Allerdings wurde bislang der ursprünglich erwartete Containerumschlag von 2,7 Mio. TEU längst nicht erreicht. Dennoch darf die Bedeutung des Hafens nicht unterschätzt werden. Neben seinem Alleinstellungsmerkmal „Tiefwasserhafen“ ist er jetzt schon zukunftsorientiert: neue Schiffe können 18.000 TEU laden.
Es ist zu wünschen, dass der Hafen die Erwartungen erfüllen wird. Es ist zu hoffen, dass dabei das Weltkulturerbe Wattenmeer keinen Schaden nimmt. Eine lange Planungs- und Umsetzungszeit für einen zukunftsorientierten Standort soll belohnt werden – aber die Natur soll geschont bleiben.
Impressionen deutsche Nordseeküste:
http://ullispics.jimdo.com/landschaften/deutsche-nordseeküste/
On September 2012 Jade Weser Port in Wilhelmshaven was opened. It was Germany’s largest harbor project. But now at any tide container ships with a length of 430 m and 16,5 m draught will be able to call the Jade Weser Port. Twelve ports worldwide were comparable with Jade Weser Port, no other in Germany.
Jade Weser Port ought to be the third of Germans effecient ports: Hamburg, Bremen/Bremerhaven, Wilhelmshaven. But success is a long time coming. So with the unique feature of independence of the tide and being sustainable the Jade Weser Port will become important: new vessels with a shipment of 18.000 TEU are build.
So it’s to be requested that the Port will achieve the commercial forecasts. But there is also the hope that commerce and cultural heritage Wadden Sea don’t injure one another.
Impression german North Sea:
http://ullispics.jimdo.com/landschaften/deutsche-nordseeküste/
Stimmung am Jade Weser Port / Atmosphere at Jade Weser Port
Moderne Architektur / Modern architecture
Startklar / Ready for takeoff
Blick ins Büro / Look in the office
Abends / At night
Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Jade_Weser_Port
Information: http://en.wikipedia.org/wiki/Jade_Weser_Port
ulli
Eingeordnet unter Nordsee, Städte an der See
Gotland – Visby
Schweden ist ein herrliches Segelrevier. Bei jedem Wetter kann man dort etwas unternehmen. Ist es ruppig und stürmisch, so bleibt man im geschützten Bereich der Schären am Festland, sind Wind und Welle moderat, so kann man die Inselwelt erkunden.
Der Sommer 2013 war ein guter um Gotland zu besuchen. Unser Ziel war die Hauptstadt: Visby. Eine wunderschöne ehemalige Hansestadt. Fast der ganze Ort steht unter Denkmalschutz, er ist eine Fundstelle historischer Bauten und Sehenswürdigkeiten.
Fantastisch ist die fast vollständig erhaltene 3,6 km lange mittelalterliche Stadtmauer mit der Ruine der Visborg.
http://ullispics.jimdo.com/segeln/ostsee/schweden-blogeintrag/
Sweden is a nice sailing area. You always have the chance to sail. If there is stormy weather you stay under the protection of the archipelago of Sweden and if the waves and winds are moderate you can explore the world of islands.
So, the summer 2013 was a good one to visit Gotland. Our destination was the capital town: Visby. A wonderful town – once a free Hanseatic City. Nearly the whole town is declared a historic monument. Visby is a place to find lot’s of historical buildings and sights.
Fantastic to see is the nearly complete medieval townwall with a length of 3,6 km and the ruin of the Visborg.
Visby Hafen – Visby harbor
Visby St. Nikolaus – Visby St. Nicholas
Visby Stadtmauer – Visby townwall
Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Visby
Information: http://en.wikipedia.org/wiki/Visby
ulli
Eingeordnet unter Ostsee, Segeln, Städte an der See