Schlagwort-Archive: Segeln

Die Deutsche Bucht II ♥♥♥ German Bight II

In meinem Beitrag „Die Deutsche Bucht“ habe ich schon Einiges über diesen Teil der Nordsee erzählt.
Ich schätze und respektiere die Gegend als Segelrevier sehr. Sie ist eine navigatorische Herausforderung. Man stelle sich vor, welche Wassermassen aus dem Englischen Kanal und von Norden her kommend hier zusammenprallen und am Festland ihre Grenzen finden.
Ungeahnte Naturkräfte, Wattenmeer, Ebbe und Flut, Wind und Wellen, starke Strömungen und natürlich die Voraussetzungen des Segelbootes müssen berücksichtigt werden, wenn man zwischen den Inseln segeln möchte. Je mehr Tiefgang ein Segelboot hat, desto kürzer werden die Zeitfenster, um über flache Sände zu kommen.
Kurz: Dies ist kein Revier für Anfänger und wer dort segeln möchte, sollte über entsprechende Erfahrungen verfügen oder sich mit erfahrenen Leuten zusammentun.

With my post „German BightI’ve already told you some about this area.
As a very interesting sailing area I appreciate and respect
the region very much. Every cruise is a navigational challenge. Imagine the watermasses coming from the Channel and from the North bouncing here to the mainland. Unexpected natural forces, tideland, ebb and flow, wind and waves, strong currents and – of course – the condition of the boat has to be observed. The more draught of a boat the less time to cross the shoals. To put it briefly: It’s not a sailing area for beginners. You should have a lot of hands-on experience or you should sail with people who have.

Deutsche BuchtQuelle: Google maps
Deutsche Bucht – German Bight

Heute möchte ich damit beginnen, ein paar der Inseln dieser wundervollen Gegend vorzustellen. Die erste soll Sylt sein.

Sylt gehört zu den Nordfriesischen Inseln und ist deren größte. Sie erstreckt sich mit ihren 38 km Länge entlang der Nordseeküste vor Schleswig-Holstein (Deutschland) und Dänemark. Aufgrund ihrer Lage hat sie das Problem, bei Sturmfluten stets Land zu verlieren. Deshalb spielt der Küstenschutz für Sylt eine große Rolle. Aber neben der menschlichen Arbeit hält die Natur dafür natürlich auch eine Lösung vor: Die Nordfriesischen Außensände. Sie haben wellenbrechende Wirkungen und schützen ihnen nachgelagerte Inseln und Halligen.

Kommt man von Seeseite nach Sylt, bieten sich zwei Häfen an: Hörnum im Süden und List im Norden der Insel.

Today I’ll start to present several of the islands of this wonderful region. The first one should be Sylt.
Sylt belongs to the North Frisian Islands and is the largest of them. With a length of 38 km it’s the northernmost island of the group along the German and Danish coast. Because of its location storms are always a problem: The Island loses more and more shore. So coastal protection is a great act of defiance. And beside human handcraft there is also a natural solution: The North Frisian Barrier Island, shoals as breakwaters and protection for the further east islands and the Halligen.

If you come from Seaside to Sylt, there are two ports: Hörnum in the south and List in the north of the island.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Hafenansteuerung Hörnum von Seeseite – Port Entrance Hörnum from Seaside

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Hafen Hörnum mit Leuchtturm – Port Hörnum with lighthouse

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Hafen Hörnum – Port Hörnum

OLYMPUS DIGITAL CAMERAGreenpeace Beluga II in Hörnum

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Hafen List – Port List

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Hafen List – Port List

Weiße Strände, Dünenlandschaften und das Kliff kennzeichnen Sylt. Eine ideale Badeinsel, da sie sowohl eine Wattenmeerseite als auch eine Seeseite hat, die immer Wasser anbietet.
Mit den Gemeinden Westerland, Kampen und Wennigstedt bietet Sylt seinen Besuchern interessante und lebendige Kurorte.

White beaches, dunes and the cliff are typical for Sylt. With a wadden seaside and a seaside Sylt is a wonderful place for people who love to bath. The little spas Westerland, Kampen and Wennigstedt are lively little towns.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAStrand – Beach

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Dünen – Dunes

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das Kliff – The Cliff

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Westerland

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Typisch Sylt – Characteristic Sylt

Die nördlichste Fischbude Deutschlands findet man in List. Tatsächlich hat der Inhaber mit einer kleinen Fischbude angefangen und daraus zwischenzeitlich ein kleines Imperium wachsen lassen. Tagesfrischer Fang ist selbstverständlich. Und weil es vor Sylt Austernbänke gibt, gibt es hier natürlich auch ganz frische Austern.

The „nothernmost fish stand“ was opened in List. As a matter of fact the owner started with a little stand, selling fish in bread rolls. Today the little stand is a little empire. Of course: Dayfresh fish and oysters.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAIn der „Fischbude“ – Inside the „fish stand“

OLYMPUS DIGITAL CAMERAGuten Appetit! – Enjoy your meal!

ulli

31 Kommentare

Eingeordnet unter Fotografie, Nordsee, Segeln

♥ ♥ ♥ Île de Groix ♥ ♥ ♥

Gesichter des Hafens – Faces of a port – Les faces du port

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERAulli

 

14 Kommentare

Eingeordnet unter Atlantik, Atlantk, Fotografie, Natur, Segeln

Gotland – Visby

Schweden ist ein herrliches Segelrevier. Bei jedem Wetter kann man dort etwas unternehmen. Ist es ruppig und stürmisch, so bleibt man im geschützten Bereich der Schären am Festland, sind Wind und Welle moderat, so kann man die Inselwelt erkunden.
Der Sommer 2013 war ein guter um Gotland zu besuchen. Unser Ziel war die Hauptstadt: Visby. Eine wunderschöne ehemalige Hansestadt. Fast der ganze Ort steht unter Denkmalschutz, er ist eine Fundstelle historischer Bauten und Sehenswürdigkeiten.
Fantastisch ist die fast vollständig erhaltene 3,6 km lange mittelalterliche Stadtmauer mit der Ruine der Visborg.

 http://ullispics.jimdo.com/segeln/ostsee/schweden-blogeintrag/

Sweden is a nice sailing area. You always have the chance  to sail. If there is stormy weather you stay under the protection of the archipelago of Sweden and if the waves and winds are  moderate you can explore the world of islands.
So, the summer 2013 was a good one to visit Gotland. Our destination was the capital town: Visby. A wonderful town – once a free Hanseatic City. Nearly the whole town is declared a historic monument. Visby is a place to find lot’s of historical buildings and sights.
Fantastic to see is the nearly complete medieval townwall with a length of 3,6 km and the ruin of the Visborg.

 

Visby Hafen – Visby harbor

Visby Hafen - Visby harbor
Visby City

Visby City

Visby St. Nikolaus – Visby St. Nicholas

Visby Kirche

Visby Stadtmauer – Visby townwall

Stadtmauer

Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Visby
Information: http://en.wikipedia.org/wiki/Visby

ulli

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Ostsee, Segeln, Städte an der See

2013 – ein buntes Jahr ♥♥♥ 2013 – potpourri

Mit dem Riesenrad ins Jahr 2013 – With the big wheel in 2013
Riesenrad

Winterzeit in Dinkelsbühl – Wintertime in Dinkelsbühl
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Über den Wolken – Over the clouds
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Schweden – Sweden
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Reisen – Traveling
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Köln (Oval Office) – Cologne
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Köln – Cologne
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Einfach mal genießen – Just enjoying
SchöneMomente

Segeln – Sailing
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Visby Gotland – Visby Isle of Gotland
Visby

Landschaftspark Duisburg – Country Park Duisburg
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Sommerzeit – Summertime
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Jade-Weser-Port Wilhelmshaven
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Am Rhein – Bank of river Rhine
AmRhein

Elbe – River Elbe
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Helgoland
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Basstölpel – Northern gannet
Basstölpel

Weihnachtszeit – Christmastime
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Willkommen 2014 – Welcome 2014
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

ulli

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Allgemein

Schweden – Ålandinseln: Schären und Inselwelten ♥ ♥ ♥ Sweden – Åland Islands: Archipelago off Swedish and Finnish coast

Ein unvergessliches Erlebnis ist ein Segeltörn in den schwedischen und finnischen Schären- und Inselwelten.

http://ullispics.jimdo.com/segeln/ostsee/schweden
http://ullispics.jimdo.com/segeln/ostsee/vierländertörn

Lange Sommer-Sonnennächte in Skandinavien ermöglichen Aktivitäten, wie wir sie von hier nicht kennen. Deshalb hat es uns im Juni 2008 nach Saltjøbaden im Süden Stockholms gezogen.

Am 13. Juni übernahmen wir das Boot  „SOL“ – eine Bavaria Cruiser 42 ft. Acht Tage lang war sie unser Zuhause, genau zur richtigen Zeit, denn:  Die Segelsaison beginnt wenige Tage vor der Mittsommernacht und ist im September schon fast zu Ende.

Von Saltjøbaden starteten wir erst einmal nach Stockholm, um uns das tolle Stadtpanorama von Seeseite anzuschauen.

Die Betonnung ist gut, zum Teil wird es sehr eng, aber nachdem wir Kap Blockshusudden passiert haben, ist Stockholm nicht mehr fern. Stockholm mit „Gamla Stan“  von Seeseite fasziniert uns und wir genießen den Anblick länger als gedacht.

Nachdem wir Stockholm verlassen haben, suchen wir  uns einen netten Ankerplatz und übernachten. Am nächsten Tag geht’s weiter Richtung Vaxholm nach Dyvik. Dort finden wir in der Marina einer Werft einen ruhigen Platz.

Waren die ersten beide Schläge nur kurz, so entscheidet heute das Wetter, dass wir zu den Ålandinseln segeln: Rødhamn ist unser Ziel, das wir nach 58,7 nm erreichen.
Um 1740 h UTC ist es natürlich taghell, in Finnland ist es nun UTC + 3 Stunden.


Quelle: Imray 2008

Von Rødhamn geht’s weiter nach Degerø, knapp 11 nm, von Degerø nach Seglinge, gut 20 nm.

Dann müssen wir langsam Kurs Richtung Mariehamn nehmen und segeln gut 30 nm nach Kastelholm. Von Kastelholm nach Mariehamn sind es nur noch 17 nm.
Hier endet unser Segeltörn nach acht Tagen.

Ende gut – alles gut!
Wir geben die „SOL“ ab und fahren mit der Fähre zurück nach Stockholm, um dort die Stadt kennenzulernen und die Mittsommernacht zu feiern.

Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Skandinavien

♥   ♥   ♥

Sweden – Åland Islands: Archipelago off Swedish and Finnish coast

If you like unforgettable sailing-trips you should explore the archipelago off the Swedish and Finnish coast in the summertime: Unmissable sights and never-ending days mean you forget to sleep.

http://ullispics.jimdo.com/segeln/ostsee/schweden
http://ullispics.jimdo.com/segeln/ostsee/vierländertörn

That’s why we started our trip in June 2008 in Saltjøbaden in the south of Stockholm – we wanted to enjoy the Midsummer night in Sweden.

We chartered “SOL” – a Bavaria Cruiser 42ft – which would be our home for the next 8 days in the port of Saltjøbaden and just in time as: The season starts several days before Midsummer night through to September.

Our first port of call was Stockholm itself. Navigating through the Swedish and Finnish waters is made easy by the buoyage, but occasionally passage ways get close. But after passing Kap Blockshusudden we soon reached Stockholm.

The view of the town and “Gamla Stan” as we sailed through was fascinating and we soon forgot all time, so after leaving Stockholm we looked for a safe anchorage and a good meal.

The very next day: Anchors aweigh! And plotted our course to Vaxholm. In Dyvik we found a good place to stay over night in a local shipyard.

Day 3: The weather is good and we decide to sail to the Åland Islands. After 58,7 nm we reached Rødhamn at 1740 h UTC and: the sun is shining!
It’s UTC+3 Finnish time.

Quelle: Imray 2008

Our next stage: Rødhamn to Degerø, just 11 nm, and from Degerø to Seglinge – 20 nm.

Now it was time to plan our arrival in Mariehamn, via Kastelholm – 30 nm and onto – Mariehamn: Just only 17 nm.

All’s well that ends well!
Day 8: We hand over the boat and return to Stockholm with a ferry to explore Stockholm on land and to celebrate Midsummer night.

Information: http://no.wikipedia.org/wiki/Skandinavia

ulli

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Ostsee, Segeln