26. April 2015 · 14:19
Heute möchte ich euch mal eine Stadt vorstellen, die im Laufe vieler Jahre meine zweite Heimat geworden ist.
Es gibt so viel über Wilhelmshaven zu erzählen, aber das haben andere schon getan. Deshalb: Schaut euch einfach mal nur die Fotos an und dann gibt’s am Ende noch Tipps.
Today I want to present a City that got my home away from home.
There is a lot to tell about Wilhelmshaven, but this is done by others. So just have a look and at the end you’ll find some hints.

Rathaus – Town Hall

Kunstmuseum – Museum of Art

Die englische Telefonzelle vor dem alten Amtsgericht in der Marktstraße – ein Geschenk der Partnerstadt Dunfermline
The english phone box in front of the old local court is a present of twin town Dunfermline

Das Teehaus am Jadebusen – Teahouse at the North Sea Jadebusen

Restaurant mit Blick auf Leuchtturm „Arngast“ im Jadebusen
Restaurant with a view to lighthouse „Arngast“ in the Jadebusen

In der City ist’s modern, bunt und maritim
The city is modern, colorful and maritime

Das Gorch-Fock-Haus hat Tradition
The traditional Gorch-Fock-House

Die Abendstimmung im Binnenhafen ist unvergesslich
The sunset at the inland port is unforgettable
Natürlich gehört zu Wilhelmshaven der Jade-Weser-Port. Hierzu habe ich vor einiger Zeit einen Beitrag eingestellt: Jade-Weser-Port
One of the main industrial sectors in Wilhelmshaven is the port industry. See my article: Jade-Weser-Port
Und wer mehr über Wilhelmshaven wissen möchte: hier
You want to know more about Wilhelmshaven: here
ulli
Eingeordnet unter Fotografie, gegenlicht, Kultur, Natur, Städte an der See, Weitwinkel
Getaggt mit Angst, Gorch Fock, Hafen, Jade Weser Port, Leuchtturm, lighthouse, Nordsee, North Sea, port, Wilhelmshaven